Stolpersteinverlegungen in Tübingen
Aktuell erinnert die Tübinger Stolpersteininitiative an ehemalige Tübinger Bürger, die verfemt, verfolgt und ermordet wurden aufgrund ihrer jüdischen Herkunft, politischen Haltung und der nationalsozialistischen Zuschreibung „lebensunwert („Euthanasie“-Morde), und zwar am
– Donnerstag 23. Juni 19.00 Uhr in der Kreuzkirche (Payerstraße 11): Stolpersteine – Spuren und Wege (Vortrag von Gunter Demnig, Initiator des europaweiten Stolpersteinprojekts, siehe angehängtes Beiprogramm)
– Freitag 24. Juni 9.00 bis 18.00 Uhr: Verlegung von 20 Stolpersteinen in Tübingen siehe amgehängter Zeitplan
– Samstag 25. Juni 17.00 Uhr, Thiepval-Vorplatz: Hierbleiben – Spuren nach Grafeneck (Reutlinger Tonne- Straßentheater)
– Dienstag 28. Juni 18.30 Uhr, Landratsamt Tübingen: „Euthanasie-Morde im Nationalsozialismus (Vortrag von Christian Hoffmann)
– Dienstag 5. Juli 18.00 Uhr, Aula in der Mensa Uhlandstraße 30: Filmvorführung Grafeneck 1940
Veranstalter: Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen e.V.