
Vortrag Menschenrechte und Kryptographie
Liebe Cryptoparty-Interessierte,
wir laden ein zur 68. Cryptoparty am 25.06.22 von 15-18 Uhr (erstmal wieder in Präsenz, zugleich die 15. Veranstaltung in virtueller Form) im Welt-Ethos-Institut Tübingen, Hintere Grabenstr. 26 im Rahmen der Menschenrechtswoche Tübingen
Vortrag und Diskussion: MENSCHENRECHTE UND KRYPTOGRAPHIE
Referenten: Georgia Fundinger und Ulrich Boesenecker
Vertraulich bleibende Kommunikation und geschützte Informationsübermittlung auf digitalem Weg ist wie das Briefgeheimnis Teil der Menschenrechte; sie dient dem Schutz der Privatsphäre. Technisch umgesetzt ist Kryptographie gleichzeitig ein Mittel Menschenrechten zu ihrer Durchsetzung zu verhelfen. (Investigativer Journalismus, Schutz von Menschenrechts-Aktivisten in repressiven Staaten) Seit den Anfängen digitaler Kommunikation gab es immer wieder auch staatliche Bestrebungen, die dem zuwiderlaufen.
Was hat es mit den „Crypto-Wars“ auf sich? Konkret soll dies auch in einem Vortragsteil in englischer Sprache anhand britischer Verhältnisse beleuchtet werden.
Was kann jeder selbst im Alltag und politisch für eine freie Kommunikation tun?
Anmeldung für den 25.6. wird nach Möglichkeit erbeten per E-Mail an
lamm5714@posteo.de
Einwahl-Link und Infos zur virtuellen Teilnahme werden dann zugesandt.
Für Teilnahme in Präsenz ist Anmeldung nicht zwingend erforderlich, jedoch sinnvoll für eine Platz-Reservierung – bitte vermerken. (Notfalls wird die Teilnehmerzahl basierend auf dem zur Verfügung stehenden Platz aus Gründen des Infektionsschutzes begrenzt).
Maske tragen ist erwünscht.
Mitgebrachte Laptops erleichtern die Diskussion mit den virtuellen Teilnehmern.
Unsere Website mit bisherigen und geplanten Themen:
https://cryptoparty-tuebingen.de/